piwik no script img

Arbeitsplätze statt Zivildienst

Kriegsdienstverweigerung ist ehrenhaft, volkswirtschaftlich sinnvoller ist es, sich gar nicht erst zur Armee einberufen zu lassen. Alles Wissenswerte darüber steht unter www.ausmusterung.net. Zivildienstleistende blockieren nur Arbeitsplätze, die von Arbeitslosen besetzt werden könnten, argumentiert die Organisation „Nulldienst“, die hinter der Website steht. „Am Ende eines Jahrgangs werden weniger als 25 Prozent tatsächlich zum Wehrdienst einberufen! Warum sollte man dieses System auch noch fördern und seinen Dienst an der Waffe verweigern?“

niklaus@taz.de

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen