: größter atommülltransport deutschlands unterwegs
Ein umfangreicher Transport mit verbrauchten Brennelementen aus mehreren deutschen Atomkraftwerken ist gestern angelaufen. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace sprach vom größten Atommülltransport in der deutschen Geschichte. Demzufolge sollen mindestens zwölf Castorbehälter aus bis zu sieben Kraftwerken in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Bayern in die Wiederaufbereitungsanlagen La Hague in Frankreich und Sellafield in Großbritannien geschafft werden. Die Umweltschützer protestierten dagegen am Morgen vor dem schleswig-holsteinischen Atomkraftwerk Krümmel (siehe Foto). Mehrere hundertBürger versammelten sich auch im bayerischen Gochsheim zu einer Mahnwache. Die ersten Transporte rollten aus dem AKW Neckarwestheim nach Walheim und aus Brokdorf nach Brunsbüttel. In der Nacht zum Donnerstag sollten die Container in Maschen mit Behältern aus anderen AKWs zusammengekoppelt werden. Nach Angaben von Greenpeace sollen abgebrannte Brennelemente aus den Atomkraftwerken Unterweser, Krümmel, Brokdorf, Neckarwesthein, Grafenrheinfeld sowie voraussichtlich auch aus Stade und Brunsbüttel gesammelt abtransportiert werden. (AFP) FOTO: MARTIN LANGER/ GREENPEACE
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen