piwik no script img

Atommüll im Superlativ

Größter Castor-Transport aller Zeiten hat Hamburg verlassen. Mahnwachen in Bergedorf und Niedersachsen

Ohne weitere Störungen sind gestern Transporte mit Atommüll aus vier norddeutschen Atomkraftwerken durch Niedersachsen gefahren. Es habe keine besonderen Vorkommnisse gegeben, sagten Sprecher von Bundesgrenzschutz und der Umweltorganisation Greenpeace übereinstimmend. Auf dem Rangierbahnhof Maschen waren zuvor insgesamt neun Castor-Behälter aus den Atommeilern Stade, Brokdorf, Brunsbüttel und Krümmel zusammengekoppelt worden.

Ziele sind die Wiederaufarbeitungsanlagen Sellafield in Großbritannien und La Hague in Frankreich. Im Laufe des Tages wurde der Zug durch Behälter aus den Atomkraftwerken Ne- ckarwestheim (Baden-Württemberg) und Grafenrheinfeld (Bayern) ergänzt. Mit insgesamt 16 Behältern voller hochradioaktivem Abfall ist dies der größte Castor-Tansport, der jemals durch Deutschland rollte.

Atomkraftgegner hielten am Mittwoch in Bergedorf und gestern in Niedersachsen in einigen Orten, die der Transport passierte, Mahnwachen ab. Zwischen Brunsbüttel und Itzehoe hatten Unbekannte am Mittwochabend die Bahngleise auf 15 Meter Länge gelockert. Der Schaden war rasch wieder behoben. lno/taz

weiterer bericht SEITE 8

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen