: Wieder die alten Sterne am Himmel
Damit sich das Vergessen gar nicht erst breit machen kann, hat Peter Hein die Family 5 frisch belebt
Nach langer Atempause wird wieder tüchtig Geschichte gemacht. Neue deutsche Welle, revisited. Das Buch zur Bewegung – Jürgen Teipels „Verschwende deine Jugend“ – fachte das Interesse an, und glücklicherweise haben nicht alle von damals das Motto beherzigt. Die Fehlfarben gibt es neu, und als Remake der Entwicklungsgeschichten alter Tage hat deren Vorsänger Peter Hein dann gleich noch mal Family 5 frisch aufgelegt, die sich sowieso als das letztlich beständigere Modell erwiesen hatte. Mit dem schmissigen Soul, Wave-gespült, von den Bläsern so hart an die Rampe nach vorn getrieben, dass Hein seine Texte mit der nötigen Dringlichkeit heraushecheln muss. Deren alte Nummern kann man mit Gewinn auch heute noch hören (jetzt sogar in der CD-Version), und live funktionieren Family 5 sowieso. Für alte Fans und die Neugierigen, die erfahren wollen, wo die Hamburger Schüler ihr Wissen herhaben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen