piwik no script img

Wirtschaft schlecht gelaunt

Die Berliner Wirtschaft ist nach einem kurzen Stimmungshoch wieder pessimistischer, wie die Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) am Donnerstag mitteilte. Der „Geschäftsklima-Indikator“ der IHK sei nach einem zwischenzeitlichen Plus zur Jahresmitte wieder auf das niedrige Niveau vom zweiten Quartal 1999 gesunken. Der „Geschäftsklima-Indikator“ der Berliner IHK wird seit 1998 erhoben. Er berücksichtigt die Einschätzung der aktuellen und der künftigen Entwicklung. Inzwischen beurteilen die Berliner Unternehmen laut IHK die aktuelle Geschäftslage noch schlechter als im Herbst des Vorjahres, als die Terroranschläge vom 11. September die Konjunktur belasteten. Fast die Hälfte der Unternehmen habe anhaltende Ertragsverschlechterungen gemeldet. Im ersten Halbjahr 2002 war die Berliner Wirtschaft tiefer ins Minus gerutscht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2001 preisbereinigt um 0,7 Prozent zurück. Im Vergleich aller 16 Bundesländer lag Berlin damit auf dem drittletzten Platz. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen