: Raus aus der Stadt
Danke Bildzeitung, jetzt wissen wir es: jeder dritte Berliner will raus aus der Stadt. Aber wohin? Stressgeplagten Städtern empfehlen wir dieses Wochenende einen Ausflug aufs Land, zur Feier des Erntefestes im Freilichtmuseum Domäne Dahlem. Sie wollten schon immer wissen, wie Ihre Vase entstanden ist, Ihr Korb geflochten wurde oder wer Ihren 935-Karäter bearbeitet hat? Dann schauen Sie den Glasbläsern, Korbflechtern und Goldschmieden bei ihrer Arbeit zu. Auch Genussmenschen der oralen Art kommen hier nicht zu kurz. Es fällt einem erst wieder auf, wie abgestumpft die Geschmacksnerven sind, wenn man was zwischen die Zähne bekommt, das wirklich so schmeckt, wonach es aussieht. Zahlreiche Stände laden zu einem ökologisch völlig unbedenklichem Genuss ein: frisch gepresster Apfelsaft aus der historischen Obstpresse, domäneneigene Fleischprodukte, Gemüse oder live hergestelltes Leinöl. Dazu wird noch ein wohl gehütetes Geheimnis gelüftet: wie kommt der Baum zum Kuchen? Am Baumkuchenbacken haben Kinder bekanntlich weniger Interesse, sie sitzen vor der Glotze oder zocken Playstation. Was nicht bedeutet, sie würden sich nicht auch für andere Dinge begeistern, man muss es ihnen nur anbieten. Wer würde schon nein sagen zu Ponyreiten, Traktor- oder Minitrettraktorfahren! Insgesamt ein perfekter Ausflug, um mal wieder etwas mehr Natur zu spüren, zu sehen, zu riechen und zu schmecken. Das ist echtes Landleben mitten in der Stadt, zum Eintrittspreis von einem Euro. Billiger ist nur der Wald. Das ist das Schöne an Berlin: Rausfahren, ohne wirklich weg zu sein. Danke, Berlin.TANJA SCHERER
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen