: Chile: General zurückgetreten
SANTIAGO DE CHILE dpa ■ Chiles Präsident Ricardo Lagos hat den wochenlangen Machtkampf mit dem Chef der Luftwaffe, General Patricio Ríos, gewonnen. Der General habe freiwillig seinen Rücktritt eingereicht, der umgehend angenommen worden sei, sagte Lagos am Sonntag vor Journalisten. Gegen Ríos wird wegen des Vorwurfs der Behinderung der Justiz bei der Aufklärung von Menschenrechtsverbrechen unter der Militärdiktatur von Augusto Pinochet ermittelt. Der Staatschef hatte keinen Hehl daraus gemacht, dass er den ranghohen Militär am liebsten absetzen wollte. Entscheidend geschwächt wurde die Stellung von Ríos, weil rangniedere Generäle nicht mehr zu ihm hielten. Den Stein ins Rollen gebracht hatte ein Ende September erschienener Zeitungsartikel, in dem Ríos bezichtigt wurde, eine Terroreinheit aus den ersten Jahren der Diktatur wieder zu aktivieren.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen