: Rennstrecke Grindelhof
AnwohnerInnen-Initiative lehnt Mettbach-Vorschläge kategorisch ab. Gefahr für Schulkinder wächst
Die Bürgerinitiative für den Erhalt des Grindelhofs lehnt die von Bausenator Mario Mettbach (Schill) ins Gespräch gebrachte „Sierichstraßenlösung“ als „klare Missachtung des erfolgreichen Bürgerbegehrens“ ab. Mettbachs Vorschlag, einer wechselnden Einbahnstraßenregelung – vormittags in Richtung Innenstadt, nachmittags stadtauswärts – bedeute lediglich mehr Verkehr und „vor allem mehr Tempo“, stellt Christine Harff für die Initiative klar. Das Ergebnis sei „eine Rennstrecke, die das Viertel zerschneidet“. Die Gefahr für FußgängerInnen werde dadurch wieder extrem wachsen – so sieht die Ini vor allem die SchülerInnen der wieder eröffneten Talmud-Tora-Schule durch den Autoverkehr bedroht.
„Befremdet“ reagieren die AnwohnerInnen auch darauf, dass Mettbach seine Vorschläge an die Öffentlichkeit bringe, ohne zuvor mit ihnen gesprochen zu haben. Die Umsetzung der Pläne werde auch Auswirkungen auf den Einzelhandel haben, merkt Harff an. Sie beruft sich auf „die breite Akzeptanz“, die die erfolgten Rück- und Umbaumaßnahmen inzwischen genießen. Selbst der ADAC hat Mettbachs Ideen als „völligen Blödsinn“ abgetan. AHA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen