: hintergründe
Vielvölkerzählung
470.000 ehrenamtlichen Zähler waren seit dem 19. Oktober unterwegs, rund 200.000 Polizeibeamte sorgten für Sicherheit – die größte Sorge der Russen war, dass Trickbetrüger die Zählung missbrauchen könnten.
Erfasst werden sollten Wohnverhältnisse, Bildungsstand, ethnische Herkunft und Familienstruktur der Bevölkerung. Demografen versprechen sich davon Aufschluss über Migrationsbewegungen in den letzten 13 Jahren.
Die Zählung hätte eigentlich schon vor drei Jahren stattfinden sollen, war aber wegen fehlender Finanzmittel immer wieder verschoben worden.
Auch die Kosmonauten in der Internationalen Raumstation ISS, U-Boot-Besatzungen, Diplomaten, Bettler und die Bewohner der Unruheregion Tschetschenien werden befragt.
Schätzungen zufolge leben in Russland heute etwa 126 verschiedene Ethnien. Bei der Vorbereitung der Zählung stießen die Behörden auf ein neues Volk, die Schalimtsi: Die 130 Angehörigen dieser Gruppe leben fernab in der nordsibirischen Region Taimir. TAZ
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen