: die wirrsten grafiken der welt: heizkostenabrechnung
„Sehr geehrte Damen und Herren,“ schreibt hierzu der freundliche Einsender Michael Kopff vom Mieterverein Hamburg, „anbei ein Heizkosten-Verteilungsschema der Firma Kalorimetra (Verdunstungsröhrchen-Gewinnler) für eine große Heizanlage in Hamburg-Rissen. Es ist zwar optisch etwas rechtslastig, aber doch ganz hübsch wirr, nicht wahr?“ Aber ja. Obwohl hier ausschließlich Öl im Getriebe der Grafik zu sein scheint und nirgendwo Sand. Von den verbleibenden Gesamtkosten geht es ohne Umschweife weiter zur „Summe Boilerwasserzähler“. Lustig ist es auch, sich vorzustellen, dass Außerirdische nach einer Attacke auf den Planeten Erde nur das hier abgebildete Verteilungsschema erbeutet hätten und sich daraus einen Reim auf das irdische Kräfteverhältnis zu machen versuchten. Damit kämen sie noch nicht mal in Hamburg-Rissen so richtig durch, geschweige denn in der Hamburger U-Bahn und schon gar nicht auf der ganzen Welt, nicht zu reden von Tokio oder Mexiko-Stadt oder Bad Salzdetfurth. GERHARD HENSCHEL
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen