: wohin heute Tomness vs. Berlinhype
Tom Steinle, seit 1997 Kopf des einmannbetriebenen Labels tomlab aus Köln, ist heute als DJ zu Gast im Zentral. Nun empfehlen wir an dieser Stelle selten den Besuch eines DJ-Sets. Diesmal liegt die Sache aber anders: Kaum ein Labelmacher schafft es so unprätenziös, seinem Repertoire eine Stilrichtung zu geben – keine Corporate Identity, die von der Erkundung der über 20 liebevoll produzierten Veröffentlichungen dieser modernen Singer-Songwriter-Welten ablenkt. Ob charmante Homerecordings oder nerdische Künstlertypen, tomlab birgt eine überraschende Vielfalt elektronischer Popmusik, mit zumeist wunderbar ironischen Texten. Hier wird eben tomness kultiviert, kein Berlinhype. Und das ist wirklich cool. Für heute Abend ist deswegen auch nicht mit Dancefloor-Hits, sondern mit japanisch Schrägem bis Indie-Gitarren-Jammersongs zu rechnen. Am Samstag geht es dann mit einem Live-Set von Niobe Tse Tse in der Volksbühne weiter.
Zentral, Donnerstag 22 Uhr, Eintritt frei
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen