: Kritik an Zeitplan für Länderfusion
Erst nach einer Volksabstimmung 2006 über eine Fusion von Berlin und Brandenburg sollte – anders als von SPD und PDS geplant – eine gemeinsame Landesverfassung erarbeitet werden. Dafür hat sich der Vorstand der CDU-Fraktion ausgesprochen. Andernfalls seien die Erfolgschancen gemindert, sagte Fraktionschef Frank Steffel nach einer Klausur, an der auch Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) teilnahm. Bei der Abstimmung sollte es laut Steffel um das große Ganze gehen, nicht um Paragrafen. Über die Verfassung soll 2009 ein gemeinsames Parlament abstimmen. Die rot-rote Koalition hat in ihrem Koalitionspapier festgelegt, dass ein gemeinsamer Ausschuss beider Länderparlamente schon bis 2004 einen Entwurf erarbeitet. TAZ
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen