piwik no script img

Knapper Sieg für SPD in Potsdam

POTSDAM dpa ■ Mit dem knappen Ergebnis von 50,1 Prozent ist der SPD-Kommunalpolitiker Jann Jakobs in einer spannenden Stichwahl Oberbürgermeister von Potsdam geworden. Der Vorsprung des seit dem Sommer amtierenden Nachfolgers von Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) betrug nur gut 120 Stimmen. Erst nach Auszählung des letzten der 109 Wahlbezirke besiegte Jakobs den PDS-Bewerber Hans-Jürgen Scharfenberg (49,9 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei nur 40,4 Prozent. Im ersten Wahlgang am 22. September hatten die beiden von sieben Bewerbern die meisten Stimmen erhalten, aber die erforderliche absolute Mehrheit verfehlt. „Gewonnen ist gewonnen“, so kommentierte Brandenburgs Regierungschef Platzeck den Ausgang der Wahl. Heinz Vietze, Geschäftsführer der PDS-Landtagsfraktion, sprach von einem „vorzüglichen Ergebnis“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen