piwik no script img

Fernsehantenne empfängt digital

Die weltweit erste Umstellung von analogem auf digitales Fernsehen in einer Ballungsregion ist gestern in Berlin und Brandenburg gestartet worden. Ab sofort können in der Region acht Fernsehprogramme digital über Antenne empfangen werden: ARD, ZDF, SFB 1, ORB, RTL, RTL 2, Sat 1 und Pro 7. Für den digitalen Empfang ist ein Gerät notwendig, das als Set-Top-Box zwischen Antenne und Fernsehapparat angeschlossen wird. Im März 2003 wird der bisherige analoge Antennenempfang in der Region nicht mehr möglich sein. Dafür sollen dann mehr als 20 Programme über DVB-T verbreitet werden. Die Zuschauer, die bisher über Antenne empfingen, müssen sich dann entscheiden, ob sie für mindestens 199 Euro eine Set-Top-Box kaufen oder auf Kabel oder Satellit umsteigen. Der Berliner Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS), sagte, die digitale Technik eröffne neue Möglichkeiten auch im Mobilfunknetz. „Die Fußball-WM 2006 wird in guter Qualität auch im Grünen und am Badesee zu sehen sein“, erklärte Wolf. AP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen