piwik no script img

Moskau gefrustet von Nordkorea

MOSKAU rtr ■ Russland hat sich enttäuscht über die nordkoreanische Haltung zum Vorwurf der USA geäußert, Nordkorea betreibe ein geheimes Atomwaffenprogramm. Die Zweideutigkeit in Pjöngjangs Äußerungen wirke sich negativ auf die Situation auf der koreanischen Halbinsel aus, sagte der russische Vizeaußenminister Alexander Losjukow gestern der Agentur Interfax. Nordkorea hatte sich 1994 in einem Abkommen verpflichtet, sein Nuklearprogramm auszusetzen. Öffentlich hat sich Nordkorea bislang nicht zu Berichten der US-Regierung geäußert, Parlamentspräsident Kim Jong-Nam habe die Verletzung des Abkommens gegenüber den USA eingeräumt. „Es gab kein öffentliches Eingeständnis, das Nordkorea sein Atomprogramm weiterverfolgt. Es ist noch nicht einmal klar, dass so ein Eingeständnis in den Gesprächen mit den Amerikanern gemacht wurde“, sagte Losjukow. Er appellierte an beide Länder, die Frage zu klären.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen