: Das Sams erobert die Bürgerschaft
Autor Paul Maar liest heute aus dem neuen Band „Das Sams in Gefahr“ - Ende November führt das Junge Theater sein zweites Sams-Stück auf
Wo sich sonst die Spitzen der Bremer Politik die Klinke in die Hand geben,treibt heute ab 12 Uhr ein rüsselnäsiges Fabeltier sein Unwesen. Der Sams-Vaterhöchstpersönlich, Paul Maar, gibt sich im Rahmen der Aktionstage „Kinder - Bücher - Bibliotheken“ im Haus der Bürgerschaft die Ehre. Der Titel verspricht gefährliche Abenteuer für das Sams und alle ZuhörerInnen. Der Kinderfunk und die Stadtbibliothek laden ein zum Schmöckertag, an dem neben Paul Maar auch „Zaches und Zinnober“ mit fetziger Musik und lustigen Geschichten auftreten. Die heutige Veranstaltung bildet den Auftakt zu einer Lesewochefür den Nachwuchs in Bremens Stadtteil- Jugend- und Schulbibliotheken. Dort gibt es Mal-, Spaß- und Spielaktionen, außerdem werden Theaterstücke gezeigt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen