: Run auf Bahntickets
Rabatttickets für einige Züge bereits ausverkauft
BERLIN taz ■ Wer billig mit der Bahn in den Weihnachtsurlaub fahren möchte, sollte seine Fahrkarte bald kaufen: Für einige Züge in den Tagen vor Heiligabend sind bereits alle ermäßigten Tickets ausverkauft. Das bestätigte ein Bahn-Sprecher gestern der taz. So seien am Vormittag des 21. Dezember, dem Samstag vor Weihnachten und damit einem dem „Hauptreisetage“, je ein Zug von Frankfurt nach München und von Dortmund nach Ulm bereits voll, was die günstigeren Tarife betrifft. Ähnlich soll es auf den Strecken in die Wintersportgebiete aussehen.
Das sei jedoch kein Problem, meint man bei der Bahn: Reisende könnten auf spätere Züge gebucht werden oder zum vollen Preis fahren. Für die beiden Züge am 21. Dezember hatte die Bahn je 25 Prozent der Fahrkarten zu Rabattpreisen von 10, 25 oder 40 Prozent angeboten.
Am Freitag hatte die Bahn erstmals Tickets nach dem neuen Preissystem angeboten, das ab dem 15. Dezember gilt. In manchen Städten standen die Leute schon um halb sechs Uhr morgens am Fahrkartenschalter, um ihren Winterurlaub zu buchen. Jedes zehnte Ticket sei für eine Reise nach dem 15. Dezember verkauft worden, teilte die Bahn mit. Dies sei „ein Zeichen, dass das neue Preissystem außerordentlich gut angenommen wird“. KK
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen