: Niedersachsen braucht Geld
Gabriel kapituliert vor der Finanznot und muss neue Schulden machen
Drei Monate vor der Landtagswahl am 2. Februar steht das Land Niedersachsen vor dem finanziellen Offenbarungseid. Das Land ist so pleite, dass Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD) jetzt ein Tabu brach und erstmals eine höhere Nettokreditaufnahme zum Stopfen der Haushaltslöcher ins Spiel brachte. „Ich bin auch bereit, die Verschuldung unseres Landes zu erhöhen, um zu verhindern, dass wir im Bereich von Kindern und Jugendlichen einsparen“, sagte er am Sonntagabend in der ZDF-Sendung „Berlin direkt“.
Schon jetzt bezeichnet Gabriel die Haushaltsprobleme als „dramatisch“. Ein Blick auf die Zahlen belegt, dass er mit dieser Einschätzung nicht übertreibt. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres verzeichnete das Land bei den Einnahmen aus Steuern, Länderfinanzausgleich und Bundesergänzungszuweisungen ein Minus von 11,7 Prozent oder rund 1,3 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr.
Zusätzlich zur im Haushalt eingeplanten Neuverschuldung von 1,35 Milliarden Euro hat das Land in diesem Jahr bereits weitere 1,6 Milliarden Euro an Kassenkrediten aufgenommen. Diese sind zwar günstig, müssen aber im kommenden Jahr wieder zurückgezahlt werden. Spätestens dann kommt die Regierung nicht mehr um einen Nachtragshaushalt herum. Gabriel kündigte weitere Einsparungen bei Subventionen und Verwaltung an.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen