piwik no script img

Wieder Wachstum

Arbeitslosenzahl steigt gegen den Bundestrend in Hamburg weiter an: Bau besonders betroffen

Die Arbeitslosigkeit hat in Hamburg weiter deutlich zugenommen. Wie das Landesarbeitsamt Nord gestern mitteilte, waren in der Hansestadt Ende Oktober 77.200 Menschen ohne Arbeit und damit 10,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Gegenüber September gab es gegen den Bundestrend einen Anstieg um 0,9 Prozent. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich auf 8,9 Prozent, nachdem sie vor einem Jahr bei 8,1 Prozent gelegen hatte. Im Oktober meldeten sich 13.300 Menschen arbeitslos und damit 13,4 Prozent mehr als vor Jahresfrist.

Auf dem Bau und bei Dienstleistungen für Unternehmen ging die Beschäftigung im Oktober besonders deutlich zurück. Erheblich wuchs die Zahl der Arbeitslosen unter den Akademikern: Bei Fachhochschulabsolventen erhöhte sie sich im Vorjahresvergleich um 800 oder 62 Prozent. Bei Hochschulabsolventen gab es einen Anstieg um 1400 oder 40,5 Prozent. Werbe-Experten und EDV- Fachleute waren besonders stark betroffen.

Zweistellige Zuwachsraten bei der Arbeitslosigkeit mussten auch die Hamburger Rand-Kreise Stormarn, Segeberg und Pinneberg hinnehmen. Insgesamt nahm die Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein im Vorjahresvergleich um 5,4 Prozent auf 117.600 zu. LNO

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen