: Wieder Wachstum
Arbeitslosenzahl steigt gegen den Bundestrend in Hamburg weiter an: Bau besonders betroffen
Die Arbeitslosigkeit hat in Hamburg weiter deutlich zugenommen. Wie das Landesarbeitsamt Nord gestern mitteilte, waren in der Hansestadt Ende Oktober 77.200 Menschen ohne Arbeit und damit 10,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Gegenüber September gab es gegen den Bundestrend einen Anstieg um 0,9 Prozent. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich auf 8,9 Prozent, nachdem sie vor einem Jahr bei 8,1 Prozent gelegen hatte. Im Oktober meldeten sich 13.300 Menschen arbeitslos und damit 13,4 Prozent mehr als vor Jahresfrist.
Auf dem Bau und bei Dienstleistungen für Unternehmen ging die Beschäftigung im Oktober besonders deutlich zurück. Erheblich wuchs die Zahl der Arbeitslosen unter den Akademikern: Bei Fachhochschulabsolventen erhöhte sie sich im Vorjahresvergleich um 800 oder 62 Prozent. Bei Hochschulabsolventen gab es einen Anstieg um 1400 oder 40,5 Prozent. Werbe-Experten und EDV- Fachleute waren besonders stark betroffen.
Zweistellige Zuwachsraten bei der Arbeitslosigkeit mussten auch die Hamburger Rand-Kreise Stormarn, Segeberg und Pinneberg hinnehmen. Insgesamt nahm die Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein im Vorjahresvergleich um 5,4 Prozent auf 117.600 zu. LNO
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen