: Einreiseverbot für Blair in Simbabwe
HARARE dpa ■ Der britische Premierminister Tony Blair und andere britische Politiker dürfen nicht in den afrikanischen Krisenstaat Simbabwe einreisen. Die Regierung in Harare verfügte gestern auch eine Visumspflicht für Briten sowie ein Arbeitsverbot für zwei britische Hilfsorganisationen. Die Regierung von Präsident Robert Mugabe reagierte damit auf gegen sie selbst verhängte Sanktionen der EU sowie auf neue Visa-Bestimmungen für Simbabwer in Großbritannien. Insgesamt sollen jetzt 120 britische Politiker in Simbabwe Einreiseverbot haben. Eventuelles Vermögen in Simbabwe soll eingefroren werden. Simbabwe ist durch Mugabes chaotische Landreform sowie eine manipulierte Wahl im März in die internationale Isolierung und in eine Wirtschaftskrise mit hoher Inflation und Hungersnot geraten. Zahlreiche Simbabwer versuchen derzeit nach britischen Berichten, in Großbritannien Asyl zu beantragen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen