: Probleme bei Fiat verschärfen sich
ROM dpa ■ Die ersten Folgen des Sanierungsplans bei Fiat werden sichtbar, Erfolge sind jedoch nicht in Sicht. Der krisengeschüttelte Konzern hat im Oktober nur noch 55.600 Neuwagen verkauft. Das sind fast 15.000 weniger als im Vormonat. Die Erstzulassungen der Marken Fiat, Lancia und Alfa Romeo nahmen um mehr als ein Fünftel ab, besonders heftig war der Einbruch mit 23,37 Prozent bei Alfa Romeo. Auch übers Jahr gerechnet ergibt sich ein Minus von knapp 20 Prozent bei den Verkäufen der Gesamtgruppe. Der Marktanteil schrumpfte binnen eines Jahres von 35 auf 29 Prozent. Das Umstrukturierungskonzept sieht eine drastische Produktionsdrosselung mit Stellenkürzungen und Milliardeninvestitionen in neue Modelle vor.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen