piwik no script img

Drei von vier Ministern weg

Brandenburger CDU muss wieder umbesetzen. Minister Fürniß stolpert über Kredit

POTSDAM afp ■ Nach dem Rücktritt von Brandenburgs Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) soll CDU-Landesvize Ulrich Junghanns das Amt übernehmen, hieß es gestern. Fürniß trat am Montagabend wegen eines umstrittenen Privatkredits eines Scheichs aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zurück.

Fürniß geriet in Bedrängnis, weil sich Investoren aus den Emiraten bei dem Projekt einer Chip-Fabrik in Frankfurt (Oder) engagierten. Dieses wird vom Land Brandenburg mit einem Millionen-Betrag gefördert. Die „zeitliche und örtliche Nähe“ zwischen dem Kredit und der Chip-Fabrik sei ein „Fehler“ gewesen, sagte Fürniß. Er ist bereits der dritte von vier CDU-Ministern, der seit Bildung der großen Koalition mit der SPD 1999 zurücktrat. Wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten im privaten Bereich hatten auch die früheren CDU-Minister für Kultur und Justiz, Wolfgang Hackel und Kurt Schelter, ihre Ämter niedergelegt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen