: polnisch
Expolingua beginnt
Anders als in den Berliner Schulen ist Polnisch von der Expolingua in Berlin nicht mehr wegzudenken. Auch nicht bei der 15. Sprachenmesse, die heute im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in der Friedrichstraße beginnt. Schwerpunkte der diesjährigen Expolingua, die bis Donnerstag geht, sind Studieren und Arbeiten im Ausland, Computer Assisted Language Learning (Call) sowie Sprachtests.
So werden heute um 10.30 Uhr die EU-Programme Erasmus und Leonardo da Vinci für Mittel- und Osteuropa vorgstellt. Um 11.30 Uhr stellt der DAAD seine Studien- und Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte vor. Schwerpunkt hier sind integrierte binationale Studiengänge mit Doppeldiplom Osteuropa. Am Samstag um 11.30 Uhr berichtet die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung über Jobs und Praktika im Ausland.
Am Sonntag findet dann auch die Preisverleihung des Europäischen Sprachensiegels statt. Außerdem gibt es Minisprachkurse in Baskisch, Sorbisch, Esperanto, Ungarisch, Französisch und Italienisch.
Ort: Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur, Friedrichstraße 176–179. Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr. Weitere Informationen unter www.expolingua.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen