piwik no script img

Billig-Döner in Neukölln

Der Döner Kebab – des Berliners liebstes Fast Food neben der viel beschworenen Currywurst – ist derzeit „so billig wie noch nie zu haben“. Der absolute Niedrigpreis von einem Euro pro Döner (!) hat sich im Arbeiterbezirk Neukölln und bis nach Treptow in die Elsenstraße flächendeckend, aber auch schon in andere Bezirke ausgebreitet. Dass dadurch nicht nur die Gewinnmargen gegen null gingen, sondern auch die Qualität leidet, kann vermutet werden.

Nun hat sich das Bezirksamt Neukölln in der Frage zu Wort gemeldet: Auf Grund einer „stichprobenhaften Studie“ des Neuköllner Amtes für Wirtschaft und Veterinärwesen habe sich erwiesen, dass mehr als ein Drittel der 22 überprüften Imbisse ihren Dönern einen zu hohen Hackfleischanteil von 80 Prozent beigefügt hätte – nach den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuches dürfe der Anteil von Schaf- oder Rind-Hackfleisch höchstens 60 Prozent betragen. Den betroffenen Betrieben drohen nun Geldstrafen bis zu 25.000 Euro.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen