piwik no script img

Die Bull-Analyse

taz-Geschäftsführer Andreas Bull zur Abosituation:

Rund 72 Prozent der Umsatzerlöse erzielt die taz aus den Abonnements. Davon lebt die taz im Wesentlichen. Dennoch gibt es auch immer wieder Anlass, die Aufmerksamkeit auf die verbleibenden 28 Prozent zu lenken. Bedeutende Positionen sind der Anzeigenverkauf und der Einzelverkauf der Zeitung am Kiosk. Und es gibt einige Produkte, die betrachten wir gewissermaßen als Kleinode. Le Monde diplomatique gehört dazu, unser lieber Zeichner Tom – und die taz-Archiv-CD. In diesem Jahr ist sie vollständig neu vom taz-Chefinformatiker Ralf Klever aufgebaut worden. Linux-basiert und mit offenem Programmcode hergestellt, ein nicht nur datenbanktechnisch gesehen avantgardistisches Stück. Der Indexaufbau bringt schnelle Suchergebnisse und ist derart geschickt komprimiert, dass die Texte von sage und schreibe 16 Jahren taz auf nur zwei CD-Scheiben passen. Und da ist immer noch Platz – für 2.300 ©TOM-Cartoons etwa und alle Le-Monde-diplo-Ausgaben der letzten sieben Jahre. Müssen Sie bestellen! Jetzt schnell, weil wir bis zum 30. November, noch bevor wir die Auflage beim Presswerk festlegen, einen Frühbestellerrabatt einräumen können (siehe Bestellcoupon auf Seite 9). Aber bitte vergessen Sie darüber das taz-Abo nicht. Denn das entscheidet über nichts weniger als die Existenz der taz. Es eignet sich vortrefflich zu Nikolaus, zu Weihnachten oder zu jeder anderen Gelegenheit als Geschenk einer besonderen Art.

Rufen Sie an: (030) 25 90 25 90

Faxen Sie: (030) 25 90 26 80

Mailen Sie: abomail@taz.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen