piwik no script img

geburtstagsgrüße an die zapatistas

„Feliz Cumpleanos Companeros“; stand in großen Lettern auf dem Transparent, das vielen Passanten am Samstag im wahrsten Sinne spanisch vorkam. Rund 400 Menschen hatten sich einer vom bundesweiten Netzwerk „Solidarität mit den Zapatistas“ organisierten Demonstration angeschlossen und waren von der mexikanischen Botschaft zum Wittenbergplatz gezogen. Sie solidarisierten sich mit dem Mexiko, das auf der großen Ausstellung „Berlin goes Mexiko“ allenfalls am Rande erwähnt wird. Für die Aktion gab es einen freudigen und einen traurigen Grund. Die zapatistische EZLN wurde vor 19 Jahren gegründet. Mit allerlei Geburtstagbräuchen in der Tradition indigener Gemeinden von Südmexiko erheiterten die Teilnehmer Passanten. Doch die Zapatistas und ihre bäuerliche Unterstützungsbasis geraten in den letzten Monaten immer stärker unter Druck, wie mehrere RednerInnen deutlich machten. Ein Sprecher des Bündnisses zeigte sich zufrieden mit der Demonstration: „Es war ohne Zweifel die größte Solidaritätsbekundung seit Jahren für die linksgerichtete zapatistische Bewegung.“ NOW/FOTO: A. WEBER

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen