: Ver.di droht mit Warnstreiks
STUTTGART dpa ■ In der Tarifrunde für die rund drei Millionen Arbeiter und Angestellten im öffentlichen Dienst macht ver.di Druck. So will sie zu ersten Warnstreiks voraussichtlich bereits vor dem Sondierungsgespräch am 11. Dezember aufrufen. Während ver.di mehr als drei Prozent höhere Einkommen fordert, dringen die öffentlichen Arbeitgeber auf eine Nullrunde. ver.di-Sprecher Reutter sagte: „In den Betrieben wird sich sicherlich Unmut Luft machen, nachdem die Arbeitgeber in der ersten Runde kein Angebot vorgelegt haben.“ Die erste Tarifrunde war am Freitagabend in Stuttgart ohne sichtbare Annäherung zu Ende gegangen. Die Gespräche wurden auf den 18. Dezember vertagt. Die Tarifunion des Deutschen Beamtenbundes kündigte ebenfalls Warnstreiks vor dem 18. Dezember an. Bund, Länder und Gemeinden verweisen auf die leeren Kassen, die ihnen ein Angebot unmöglich machten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen