: NPD maschiert heute in Potsdam
Die NPD veranstaltet heute ab 11 Uhr in Potsdam eine so genannte „Friedensdemonstration“. Der Aufmarsch steht unter dem Motto „Gegen US-Terror – kein Blut statt Öl“. Das Polizeipräsidium hat die Veranstaltung nur unter strengen Auflagen erlaubt. Neben Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen seien auch Uniformen „als Ausdruck einer gemeinsamen politischen Gesinnung“ untersagt, teilte das Polizeipräsidium mit. Außerdem dürfen weder Trommeln noch Fahnen mitgeführt werden – mit Ausnahme der Bundesflagge und der Parteifahne. Gegen den Potsdamer Neonazi-Aufmarsch hat sich massiver Protest formiert. Stadtverwaltung, Gewerkschaften, Kirchen und weitere Einrichtungen riefen auf, sich unter dem Motto „Potsdam bekennt Farbe“ der vom Allgemeine Studierenden-Ausschuss (AStA) der Universität Potsdam angemeldeten Protestveranstaltung am Alten Markt anzuschließen, bei der auch Platzeck sprechen will. Sie steht unter dem Motto „Gegen Antiamerikanismus und Faschismus – Potsdamer gegen Rechts“. DPA, TAZ
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen