piwik no script img

Codex gegen Raketen

90 Länder vereinbaren multilaterales Abkommenzur Begrenzung der Verbreitung ballistischer Raketen

DEN HAAG dpa ■ Mehr als 90 Länder haben gestern das erste multilaterale Abkommen zur Begrenzung der Verbreitung ballistischer Raketen vereinbart. Der Codex ist auf Betreiben der Europäischen Union zustande gekommen. Er ermutigt zur Zurückhaltung bei Entwicklung, Tests und Verbreitung dieser Waffen und sieht vertrauensbildende Maßnahmen wie etwa die Vorankündigung beim Einsatz solcher Raketen vor, berichtete der niederländische Außenminister Jaap de Hoop Scheffer bei der Zeichnungskonferenz.

Der Verhaltenscodex, den auch die USA und Russland sowie die EU-Länder unterzeichnet haben, ergänzt eine Reihe bestehender Verträge zur Nicht-Weiterverbreitung von Raketen. Zur Unterzeichnung sind alle Staaten eingeladen worden, mit Ausnahme des Irak. Auch die Bundesregierung strebt an, dass die Vereinbarung durch Verbindung mit den UN zu einem weltweit akzeptierten Dokument wird.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen