piwik no script img

Wolf: Kein EU-Cent ist verloren

Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) weist Vorwürfe der Grünen wegen angeblicher Versäumnisse bei der Abrufung von EU-Fördermitteln zurück. Nach derzeitigem Stand würden keine Gelder verfallen, sagte der Sprecher der Wirtschaftsverwaltung, Christoph Lang. Er widersprach damit Äußerungen des Grünen-Haushaltsexperten Oliver Schruoffeneger, wonach Berlin ein Verlust von „mehreren Millionen Euro“ droht. Am Mittwoch will sich der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses mit dem Thema befassen. Nach Angaben Langs sei von den 2000 und 2001 für den strukturschwachen Ostteil der Stadt zur Verfügung stehenden Geldern im Umfang von 149 Millionen Euro bisher knapp die Hälfte ausgezahlt worden. Als Ursachen von Verzögerungen nannte Lang verspätete Vorgaben aus Brüssel und eine bürokratischere Kontrolle der Mittelvergabe durch die EU-Behörden. Aber auch Schlamperei wollte der Sprecher nicht völlig ausschließen. Zwar sei noch „kein Cent verloren“, die Verwaltungen müssten sich aber weiterhin anstrengen, betonte Lang. DDP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen