piwik no script img

Gemeinsam gegen Alca

Lateinamerikas Linke macht in Kuba gegen amerikanisches Freihandelsabkommen mobil

HAVANNA dpa ■ Vertreter linker Parteien und Gruppen des ganzen amerikanischen Kontinentes sind am Montag in Havanna zu einer internationalen Konferenz gegen das geplante gesamtamerikanische Freihandelsabkommen (Alca) zusammengekommen. Der bolivianische Oppositionspolitiker und Indioführer Evo Morales rief die designierten Präsidenten Brasiliens und Ecuadors, Luiz Inácio Lula da Silva und Lucio Gutiérrez, auf, mit dem venezolanischen Präsidenten Chávez eine gemeinsame Front gegen die Freihandelspläne der USA zu bilden. Lula hatte schon im Wahlkampf Alca als „Annexion Lateinamerikas durch die USA“ gebrandmarkt.

Das Freihandelsabkommen soll nach dem Willen der USA 2005 in Kraft treten und den größten gemeinsamen Markt der Welt schaffen. Im Abkommen wären 34 der 35 Staaten des Kontinentes vertreten, die USA ebenso wie das Hungerland Haiti. Das sozialistische Kuba fehlt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen