: Mehr Kosten für Olympiastadion
Der Ausbau des Olympiastadions zur Endspiel-Arena der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 verteuert sich voraussichtlich. Das 66 Jahre alte Stadion wird gegenwärtig für geplante 241 Millionen Euro modernisiert. Dieses Geld aber soll nach einem Bericht der Berliner Zeitung nicht reichen. Das Blatt bezieht sich auf Informationen aus den Senatsverwaltungen für Sport und für Stadtentwicklung. „Die Summe der zusätzlichen Kosten kennt noch niemand“, sagte die Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr, Petra Reetz. Inoffiziell sollen 20 bis 50 Millionen Euro Mehrkosten anfallen. Ein Verteuerungsfaktor könnte das Zugangskontrollsystem sein. In Abstimmung mit der Betreibergesellschaft soll es auf andere Stadionbereiche angewendet werden. Die Senatsbauverwaltung geht davon aus, dass die Firma Walter Bau als Mitglied der Betreibergesellschaft einen Großteil der Zusatzkosten übernimmt. Nach einem Vertrag habe das Sanierungsunternehmen ein „WM-taugliches Stadion“ zu übergeben. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen