piwik no script img

Ermittlung gegen Münchner Grünen

MÜNCHEN taz ■ Die Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Fraktionschef der Grünen im Münchner Stadtrat, Siegfried Benker, eingeleitet. Die Anklagebehörde wirft Benker vor, für kommenden Samstag zur Blockade eines Aufmarsches von Neonazis gegen die Wehrmachtausstellung aufgerufen zu haben. Bei einer Pressekonferenz habe er ein Schriftstück mit diesem Inhalt verteilt und damit zum Verstoß gegen das Versammlungsgesetz ermuntert, erklärte die Staatsanwaltschaft. Benker will der Vorladung der Polizei nicht Folge leisten und auch gegenüber der Anklagebehörde keine Angaben machen, sagte ein Sprecher der Grünen-Fraktion der taz. Im Oktober hatte Benker gemeinsam mit über 1.000 Gegendemonstranten den Neonazis die Straße versperrt und so einen gerichtlich durchgesetzten Protestzug gegen die Ausstellung „Verbrechen der Wehrmacht – Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941–1944“ des Hamburger Instituts für Sozialforschung gestoppt. Am Samstag wollen sich die Neonazis revanchieren. Ein breites Bündnis will sich wiederum dagegen wehren. OH

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen