piwik no script img

geläufig Knispeltechno mit Groove

„fette maria scape nacht – nach längerer pause gibt es also endlich wieder eine größere scape nacht in berlin, diesmal im neuen maria – klar. gefeiert wird übrigens auch der release der neuen jan jelinek 12“ auf scape. live sets von grandmaster grandmaster pole und jan jelinek und dj sets von barbara preisinger und d meteo – zu bewegten bildern von der visomaten inc. crew. big dub.“ Solche konsequent klein geschriebenen Ankündigungen erreichen einen, wenn man sich in bestimmte E-Mail-Verteiler eingetragen hat. Also begeben wir uns an die Übersetzung. Das Label Scape macht sehr feine elektronische Musik. Und heute abend wird die neue Platte von Jan Jelinek (Foto) veröffentlicht. Aus diesem Grunde legen die oben genannten DJs auf und dazu werden Menschen, die sich visomaten inc. Crew nennen, irgendwas Hübsches mit Videos und Projektoren und vielleicht auch mit Computern machen. Der Grund, warum das hier empfohlen wird, ist der, dass man, so man elektronische Musik mag, nichts falsch machen kann, wenn man heute in die Maria geht. Wir sind mitten in der kalten Jahreszeit, und da macht es immer wieder Spaß, sich an gute Orte zu begeben und ausgefallener Musik zu lauschen. Und wenn Frau Preisinger selbst auflegt, dann ist das immer hörenswert. Immerhin war sie zusammen mit Pole auch schon einer der Berliner Expo-Exporte. Und über Jan Jelinek konnte man in der de:bug lesen: „Als Farben und Gramm hat sich Jan Jelinek unverrückbar in den Schmuckschatullen aller Knispeltechno-mit-Groove-Liebhaber festgesetzt.“ Das stimmt.

Maria am Ufer, 23 Uhr

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen