piwik no script img

Airbus-Klage wieder abgelehnt

KARSLRUHE dpa ■ Anwohner des Airbus-Geländes in Hamburg- Finkenwerder sind mit einer Verfassungsbeschwerde gegen den Ausbau des Flughafengeländes gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht wies in einem gestern veröffentlichten Beschluss eine Klage gegen die Verlängerung der Start- und Landebahn um 393 Meter ab. Der Ausbau der Rollbahn wurde im Mai 1993 abgeschlossen. Die Kläger hatten argumentiert, er beeinträchtige ihre Gesundheit und verletze ihr Eigentumsrecht. (Az.: 1 BvR 218/99 – Beschluss vom 11. 11. 2002). Nach den Worten der Richter wurden die Grundstückseigentümer zwar nachteilig berührt. Allerdings habe Hamburg bei der Aufstellung des Planfeststellungsbeschlusses die Interessen des Werksbetreibers und der Allgemeinheit mit denen der Anwohner zu einem angemessenen Ausgleich gebracht. Gegen den derzeitigen Ausbau des Airbus-Werkes – der Zuschüttung der Elbbucht Mühlenberger Loch – laufen mehr als 200 Klagen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen