piwik no script img

Kerouac statt Gossip

Dälek heute um 21 Uhr im Magnet Club, Greifswalder Straße 212–213

Bereits als Kind muss sich Will Brooks einer recht eigenwilligen Sprache bedient haben. Das lässt zumindest sein damaliger Spitzname Dialect vermuten.Aber was wird aus Menschen, denen Worte wichtig sind? Prediger, sie studieren Sprachwissenschaften, schreiben Bücher. Oder machen Musik. Denn letztendlich ist Musik nichts anderes als eine in Dialekten zersplitterte Kommunikationsstruktur. Mittlerweile ist aus dem jungen Dialect also der Musiker Dälek geworden. Als farbiger US-Amerikaner liegen seine Wurzeln, wie sich vermuten lässt, im HipHop.Doch Vorsicht! Was das Trio um Dälek präsentiert, ist fern der üblichen Bronx-Boys-Klischees. Dälek ist Rock, das „ä“ in seinem Namen ein Verweis auf Motörhead. Die HipHop-Beats sind gebrochene, und Still und Oktopus, die das Trio vervollständigen, sind Produzenten – unweigerlich ein Zeichen für elektronische Musik. Dälek hat seinen eigenen Dialekt in der Musik entwickelt, der mit den Traditionen bricht, die er zuvor noch aufgriff. Afroamerikanische Einflüsse verschmelzen lärmend mit psychedelischer Elektronik zu einem surrealistischen Massiv.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen