piwik no script img

… und sonst?

Licht aus: Die Lampen an der A 100 werden runtergedimmt. Am Schalter sitzt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die mit der verdunkelten Stadtautobahn Energie und Geld sparen will. Problem am Rande: Auch den erforderlichen Umbau der Laternen gibt’s nicht gratis.

Kostenlos ist dagegen der Lichtcheck des ADFC. Die Berliner Sektion des Radlerclubs prüft vom 9. bis 13. Dezember in ihrem „RadlerZentrum“ an der Brunnenstraße unterbelichtete Bikes. Und nicht von ungefähr: Jedes zweite Rad ist laut ADFC nicht ausreichend illuminiert.

Im selben Zeitraum haben Berlins Schüler die Chance, Lehrreiches über globale Frühstücks- kultur zu erfahren: Unter dem Motto „WeltFrühstück“ informieren der Schulsenator, der Deutsche Entwicklungsdienst und die Welthungerhilfe über Varianten und Vorzüge des morgendlichen Fastenbrechens. Welthungerhilfe? Und ob: Über ein Drittel der Schüler verlässt das Haus ohne Frühstück und besänftigt den knurrenden Magen mit Chips und Cola. Dass Pisa-Tests auf derart schlecht bestelltem Boden magere Früchte tragen – wen wundert’s?

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen