piwik no script img

Orden für Blumenthal

Der Direktor des Jüdischen Museums in Berlin, W. Michael Blumenthal, ist mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet worden. Damit werden seine herausragenden Verdienste um die Darstellung von 2000 Jahren deutsch-jüdischer Geschichte in dem Museum gewürdigt, betonte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD). Dem früheren US-amerikanischen Finanzminister sei es als Museumsdirektor gelungen, sein Haus in kurzer Zeit zu einem international ausstrahlenden Magneten des Berliner Kulturlebens zu machen. Blumenthal habe sich damit um Berlin und um die deutsch-jüdischen Beziehungen verdient gemacht. Der 76-Jährige sagte, er freue sich über diese Ehrung einer Stadt, „in der ich groß geworden bin“, ganz besonders. Die Phase als Museumsdirektor seit 1997 sei für ihn eine der wichtigsten seines Lebens. Der in Oranienburg geborene Blumenthal war nach der Emigration nach Schanghai in die USA ausgewandert, wo er Spitzenpositionen in Wirtschaft und Politik bekleidete. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen