: PDS: Showdown vor der Basis
Zum zweiten Mal nach der Bildung der rot-roten Koalition im Januar dürfen die Mitglieder der PDS auf einer Basiskonferenz am Samstag Dampf ablassen. Dabei kommt es in der Fachhochschule für Wirtschaft und Technik in Karlshorst auch zu einem Treffen zwischen Parteichefin Gabi Zimmer als Traditionalistin und der reformwilligen Berliner Führungsspitze. Im Gegensatz zur Forderung der PDS-Bundesspitze nach einem härteren Oppositionskurs will der Berliner Landesverband sein Profil als Regierungspartner der SPD schärfen. Diesen Dissens will die Berliner PDS nach außen hin nicht betonen. Im Vordergrund der Basiskonferenz stünden Vorhaben, mit denen die Partei das Vertrauen der Bürger wiedergewinnen will, sagte Parteisprecher Axel Hildebrandt. Dazu habe der Landesvorstand sieben Projektgruppen ins Leben gerufen. Diese sollen umgehend detaillierte Vorschläge für Reformprojekte in den wichtigsten Bereichen unterbreiten. Dies werde der Basis erläutert. Beschlüsse würden jedoch nicht gefasst. DDP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen