piwik no script img

Massengrab in Elfenbeinküste

ABIDJAN afp/ap ■ Die französischen Truppen im Westen der Elfenbeinküste haben im Regierungsgebiet ein Massengrab entdeckt. „Ein Hügel, 30 Meter lang und zwei Meter hoch, aus dem Leichenteile ragten“, sei aufgrund von Hinweisen eines Dorfbewohners im Ort Monoko-Zohi gefunden worden, sagte Armeesprecher Ange-Antoine Leccia am Donnerstag. Der Dorfbewohner habe außerdem auf einen Brunnen voller Leichen hingewiesen. Am Donnerstag hatte das französische Verteidigungsminister vor „Massenübergriffen“ im Westen des Landes gewarnt. Dort kämpft die Regierungsarmee gegen zwei neue Rebellionen. Flüchtlinge aus der Stadt Man, deren Rückeroberung die Regierung vor kurzem meldete, berichteten von hunderten Toten, zumeist Rebellenkämpfer. Nach UN-Angaben sind 30.000 Menschen aus dem Kampfgebiet nach Liberia geflohen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen