: Autobombe in Kolumbien
BOGOTÁ dpa ■ Bei der Explosion einer mutmaßlich von linken Farc-Rebellen gebauten Autobombe sind in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá nach neuen Angaben mindestens 69 Menschen verletzt worden. 7 von ihnen befinden sich laut Behörden noch auf Intensivstationen. Wie in Kolumbien üblich bekannte sich niemand zu dem Anschlag. Die Regierung sprach von einem „Terrorakt“. Die Polizei ging davon aus, dass es sich um eine Tat der marxistischen Rebellengruppe „Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens“ (Farc) handelte. Das mit etwa 60 Kilogramm Sprengstoff beladene Fahrzeug war in der Nähe einer Polizeiwache explodiert. Die Farc sind mit etwa 17.000 Männern und Frauen unter Waffen die größte Untergrundarmee des Landes. Ihr seit fast 40 Jahren in der Provinz tobender Guerillakrieg wird seit diesem Jahr auch in die größeren Städte getragen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen