: Die schönen Kinder
Das Pop-Duo „Two is one“ stellt eine weichgespülte Debüt-CD vor
Sie singen Lieder über das Leben und die Liebe. Das hört sich dann zum Beispiel so an: „Love is the opening door / love is what we came for / do you know what I mean?“ Na klar doch. Liebe ist eben der Schlüssel zum Menschsein, das wissen Dominique Lacasa und Max Marcus Fritzsch. Sie versammeln auf ihrer Debüt-CD „Breathe“ eingängige, leicht konsummierbare Popsongs mit englischen Texten, die an Chartgroove, Jamiroquai und Abba, also an „das Beste der 70er, 80er und 90er“ erinnern. Das glatt produzierte, massenverträgliche Material eignet sich gut zum Milchkaffee bei Freunden. Originalität scheint nicht die Sache von „Two is one“ zu sein. Ein Pfund jedoch hat das Duo: die prägnante Stimme der schönen Lacasa. Eine Familienangelegenheit vielleicht, wenn man bedenkt, dass Dominique die Tochter von Frank Schöbel, des berühmtesten Schlagersängers der DDR, und seiner spanischen Frau Aurora Lacasa ist, die ebenfalls eine Karriere als Sängerin hinter sich hat. Max Marcus Fritzschs Vater hingegen ist der frühere „Gruppe Kreis“-Sänger Arnold. Bleibt zu hoffen, daß die schönen Kinder berühmter Eltern eines Tages durch ihre eigenen Werke strahlen. jsi
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen