: jobbetrug
Seminare statt Arbeit
An Anzeigen, in denen Arbeit oder Nebenverdienstmöglichkeiten angeboten werden, mangelt es nicht. Doch Finger weg von kostenpflichtigen 01 90er-Rufnummern. Ebenso von Anzeigen, in denen mit hohen Verdienstmöglichkeiten geworben und Infomaterial gegen Vorkasse angeboten wird. So warnt die Verbraucherzentrale Berlin e. V. vor der Teco Immobilien GmbH. Diese sucht als Immobilienbüro „Menschen, die gerne gepflegte Wohnungen besichtigen, auch branchenfremd“. Wer sich meldet, erfährt, dass er ein Seminar für 590 Euro besuchen muss. Das im Voraus gezahlte Geld werde nach ersten Wohnungsvermittlungen erstattet. Doch dazu kommt es nicht. Denn bei den Adressen handelt es sich nach Angaben der Verbraucherschützer um schwer zu vermittelnde oder bereits vermietete Wohnungen. Offenbar geht es nur darum, das Seminar zu verkaufen. Geschädigten wird der Gang zur Polizei empfohlen. Auch wenn eine Anzeige dem Einzelnen nicht nützt, ruft eine Häufung von Fällen die Staatsanwaltschaft auf den Plan.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen