piwik no script img

Dizzy Dornwald

Im Schlot kommt der Weihnachtsmann mal mit Jazz

Jazz Composers Night mit „Christmas in Jazz“ am Sonntag um 21 Uhr im Schlot, Schlegelstraße 29

Kann derzeit gar nicht anders sein, als dass man den Tannenwald vor lauter Weihnachtsbäumen nur mehr im milde schummrigen Lichte sieht, in das all die Krippenspiele eingestellt sind, und zwischendurch stapft bestimmt ein berauschbarter Mann im roten Rock. Es gilt nur noch das Lebkuchenmaß. Alles wird an Weihnachten abgemessen. Alles mit Weihnachtsglasur überzuckert. Eigentlich wartet man nur noch auf die Ausgabe der Kritischen Theorie als Weihnachtsgeschichte. Adorno könnte sich sowieso nicht mehr wehren. Geht man die Sache aber umgekehrt an, wird auch nur wieder ein Weihnachtsstiefel daraus. Kann man alles machen: Weihnachten als Ballermann mit der Beach-X-mas-Party. Lametta als Glamourersatz. Und Weihnachtslieder als Jazz. Was wiederum ein völlig nahe liegender Gedanke ist, denn die meisten dieser Songs haben eine phänomenale Hookline, im richtig bemessenen Balladentempo. So macht man sich am Sonntag im Schlot an die weihnachtliche Jazzarbeit und kitzelt aus Klassikern wie „Maria durch ein’ Dornwald ging“ oder „Es ist ein’ Ros’ entsprungen“ vielleicht ein paar Synkopen raus. „Christmas in Jazz“ mit Wolfgang Köhler am Klavier, David Beecroft, Saxofon, Pepe Berns, Bass, und Heinrich Köbberling, Schlagzeug.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen