: Der Hamsterkönig
Mein geschiedener Mann probierte, alleine zu leben. Eine Zweizimmerwohnung im Osten der Stadt war schnell gefunden. Die Weihnachtszeit rückte näher und er fühlte sich einsam. So wurde einige Wochen vor Heiligabend ein Hamster gekauft. Da der sich aber auch einsam fühlte, kam am nächsten Tag noch einer dazu, selbstverständlich auch ein Männchen, wie die Zoohandlung versicherte.
Als ich mit meinen zehn- und elfjährigen Söhnen zum Adventskaffeebesuch kam, versicherte der Vater, er würde mit den Kindern und den Hamstern viel Spaß haben. Ich könne mir ruhig viel Zeit für meine Weihnachtseinkäufe lassen. Als ich zurückkam, um die Kinder abzuholen, tobten diese mit mittlerweile fünf kleinen und großen Hamstern durch die Wohnung. Was nicht ungefährlich war, denn einige der Tierchen knabberten die Stromkabel an.
Mein Mann konnte meine Panik nicht verstehen, als ich verzweifelt versuchte, die Hamster einzufangen. Denn Kinder- und Tierliebe zu Weihnachten ist doch eigentlich eine christliche Botschaft, oder? LAURA WALTER
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen