piwik no script img

Grüne bekämpfen Ausgrenzung

FRANKFURT/MAIN ap ■ Die Grünen wollen der Ausgrenzung von Minderheiten rechtliche Grenzen setzen. Noch in dieser Legislaturperiode werde die rot-grüne Koalition ein Antidiskriminierungsgesetz auf den Weg bringen, sagte der rechtspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Volker Beck. „Die Privatautonomie und Vertragsfreiheit darf aus unserer Sicht nicht dazu missbraucht werden, Minderheiten zu diskriminieren“, sagte Beck. Das Gesetz werde ausdrücklich auch Juden einschließen. Als Beispiele für Diskriminierung im Alltag nannte Beck die willkürliche Abweisung von Schwarzen oder Ausländern an Diskos oder die Weigerung einiger Versicherungsunternehmen, Verträge mit türkischen Familien abzuschließen. „Dies ist nicht akzeptabel.“ Weiter kündigte Beck an, die Koalition wolle das in diesem Jahr verabschiedete Lebenspartnerschaftsgesetz überarbeiten und ausweiten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen