piwik no script img

… und sonst?

Jahresendzahlen: Ein bisschen Blitzeis gab es in der Nacht zum Freitag doch noch auf den Straßen der Hauptstadt. Die Unfälle ließen nicht lange auf sich warten: 90-mal knallte es laut Polizei, glücklicherweise blieb es bei Blechschäden.

Teuer – oder zumindest teurer – wird auch das Tanken. Die fünfte Stufe der Ökosteuerreform3 Cent plus Mehrwertsteuer mehr pro Liter – macht sich jetzt schon bemerkbar. Dabei fließen Berliner Benzin und Diesel im bundesweiten Vergleich noch relativ preiswert aus der Zapfpistole. Aber selbst im Stadtgebiet lohnt sich laut Verbraucherzentrale der Vergleich: Um bis zu 7 Cent pro Liter schwanken die Preise.

Auch andere bemühen die Ökosteuer, wenn sie an der Preisschraube drehen: Zu Neujahr lässt die Gasag ihre 700.000 Kunden pro Kilowattstunde 0,3 Cent mehr berappen. Für eine durchschnittliche Familie mit einem Jahresverbrauch von 18.000 Kilowattstunden bedeutet das eine monatliche Mehrbelastung von 5,20 Euro, also keine zwei Päckchen Fluppen.

Zu den traurigsten Zahlen des Jahres gehört wie immer die der ins Heim eingewiesenen Haustiere. Mehr als 11.500 Hunde, Katzen, Hamster und Vögel nahm das Tierheim Falkenberg in 2002 neu auf. Und richtet einen Appell an die Berliner: spenden statt knallen an Silvester. Wir vermuten: Gerade die Falkenberger Hunde werden das zu schätzen wissen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen