Kommentar Weltsportevent: Olympia braucht eine andere Vision
Seit 1896 begleiten Zweifel die Olympischen Spiele: zu teuer, zu megaloman, zu fremdgesteuert. Ein verquaster Olympismus kann nicht die Lösung sein.
S chon 1896, zu Beginn der neuen olympischen Ära, waren die Spiele in Europa schwer zu vermitteln. Athen bekam damals den Zuschlag aus nostalgischen Gründen, aber so richtig froh war man nicht darüber. Drei Jahre vor dem historischen Sportereignis musste Griechenland nämlich Staatsbankrott anmelden.
In Vorbereitung der Olympischen Spiele mussten sich die Ausrichter also den Vorwurf gefallen lassen, „Luxusausgaben“ für die ersten Sommerspiele der Neuzeit zu veranschlagen. Der damalige griechische Premierminister Charilaos Trikoupis schrieb an den ersten Olympiafunktionär von Rang, Pierre de Frédy Baron de Coubertin, er hätte es „vorgezogen, dass die ganze Angelegenheit nie ins Werk gesetzt worden wäre“. Letztlich rettete der in Alexandria lebende griechische Millionär Georg Averoff die Spiele mit einer großzügigen Spende aus seiner Privatschatulle.
In einem Punkt scheint sich seitdem nicht verändert zu haben, denn auf dem alten Kontinent möchte derzeit keiner so recht die Kröte Olympia schlucken. Zuletzt sagten die Bürger in Oslo, Krakau, Graubünden, München oder Stockholm in Volksentscheiden Nein. Immer wieder heißt es in demokratisch verfassten Nationen: zu teuer, zu megaloman, zu fremdgesteuert.
Die Olympischen Spiele drohen bei all der Zurückhaltung des Westens mehr und mehr zu einer Leistungsschau von autokratischen Regimen zu verkommen. Wo die Gewalt gemeinhin vom Volke ausgeht, wird es schwieriger für die Verwalter des größten Sportfestes der Welt. In China, Russland, und demnächst wohl auch in Kasachstan, Katar und Aserbaidschan ist es leichter, dem Volk den Willen der politischen Elite zu oktroyieren - und damit das IOC zu überzeugen.
Ja, die Spiele kosten Milliarden
Und ja, die Spiele sind verdammt teuer. Zu teuer. Sie kosten Milliarden. In Sotschi investierte Russland über 40 Milliarden Euro in die Winterspiele. Das hat strukturelle Gründe. Starteten seinerzeit in Athen nur 295 Athleten, allesamt Männer, so sind es jetzt bei Sommerspielen 10.500 Sportler. Hinzu kommen ebenso viele Journalisten. Die Olympischen Spiele haben sich aufgebläht zu einem riesigen Unterhaltungsunternehmen, das wie ein Usurpator von Ort zu Ort zieht und den Städten im Verbund mit mächtigen Fernsehanstalten seine Regeln diktiert. Fast schon unterwürfig müssen die Bewerber um die Gunst der olympischen Funktionäre buhlen. Oftmals tun sie das mit sportiven Prunk- und Protzbauten, die ihren Glanz nach den Spielen jedoch schnell verlieren und als Weiße Elefanten in der Landschaft herumstehen.
Geil: Olympia in Deutschland
Das passt nicht zu einem selbstbewussten westlichen Bürgertum, das gerne mitreden möchte, wenn es um Steuergeld, um Nachhaltigkeit, Stadtplanung, Mieten und Gentrifizierung, kurz: um die Lebensqualität in der Bewerberstadt geht. Viele Leute mögen die Spiele, ob sie nun in Berlin oder Hamburg wohnen.
Sie würden sich auch gern in das Unterhaltungsspektakel stürzen, wenn es denn jemals nach Deutschland kommt, aber sie sind neben ihrer Sportbegeisterung aus guten Gründen skeptisch: Müssen wirklich IOC-freundliche Gesetze erlassen werden, die dem Internationalen Olympischen Komitee Steuerfreiheit garantieren? Warum sollen Milliarden in ein elitäres Projekt fließen, wo doch der Breiten- und Schulsport mannigfaltige Probleme hat und chronisch unterfinanziert ist? Wollen wir uns wirklich vor einem männerbündischen Orden klein machen, der eine „kultisch-religiöse Feier“ veranstaltet, wie der Philosoph Hans Lenk feststellte, und obendrein einen Nationalismus befördert, der nicht mehr in eine globale Welt passt? Hatte vielleicht Gregor von Rezzori doch recht, als er 1960 postulierte: „Die Olympischen Spiele sind eine abgelegte Sache des 19. Jahrhunderts“?
Wollen wir eigentlich Olympia?
Ganz so ist es natürlich nicht. Der Reiz der Spiele ist nach wie vor groß, weswegen derzeit ja auch der Deutsche Olympische Sport-Bund (DOSB) einen neuen Versuch unternimmt mit Hamburg und Berlin. Es ist ein vorsichtiges Tasten und Werben, vor allem um die Gunst der Bürger. Die Sportfunktionäre haben die Macht der Basis zu spüren bekommen und agieren entsprechend vorsichtig. Es ist viel taktisches Geschick bei diesem Eiertanz vonnöten, um den Olympiaplan zu realisieren. Das Ergebnis der Meinungsumfrage, das am Dienstag veröffentlicht wurde, hat hierbei wenig Aussagekraft. Es haben sich 55 Prozent von 1500 befragten Berlinern für die Ausrichtung der Sommerspiele 2024 in ihrer Stadt ausgesprochen, in Hamburg waren es sogar 64 Prozent. Aber was heißt das schon?
Die Zahlen sind oft Makulatur, wenn es zu einem Bürgerentscheid kommt. So geschehen bei der Münchner Bewerbung um die Winterspiele 2022. Eine Umfrage im Vorfeld des Bürgerentscheids ergab 65 Prozent Zustimmung, trotzdem senkte sich der Daumen der Münchner und Garmischer über dem Plan, die Winterspiele auszurichten. Und dann sind ja auch noch die Befindlichkeiten des IOC zu beachten.
Geschicktes Lobbying ist ebenso gefragt wie die hohe Kunst der informellen Diplomatie. Zuletzt haben sich die Deutschen da eher nicht mit Ruhm bekleckert. Die Berliner Bewerbung um die Sommerspiele 2000 endete ebenso traumatisch für die Sportfunktionäre wie der Versuch des kleinen Leipzig, einmal auf den Olymp zu steigen. Diese Unternehmungen, sich Olympia zu schnappen, waren teilweise peinlich, kleingeistig und schlecht organisiert.
Olympia muss ein Versprechen sein
Der Sportbund muss also über zwei Stöckchen hüpfen: das der Bürger und des IOC. Dieser Zweikampf ist nur zu gewinnen, wenn man eine Vision hat. Es kann nicht die Vision eines verquasten Olympismus sein. Es muss ein Versprechen an die Bürger von Hamburg oder Berlin sein, vieles anders zu machen. Anders heißt: transparenter, klüger, kostengünstiger, nachhaltiger und insgesamt offener. Auch mit klaren Ansagen an das IOC.
Wer Bittsteller ist, kann nicht souverän agieren. Wer nur Klinken putzt, den nimmt man irgendwann nicht mehr ernst. Aber kann das ein Dachverband leisten, der ja auch nur Teil des IOC ist? Können das Bewerberstädte leisten, die nur an Stadtmarketing und Tourismus interessiert sind?
Das Internationale Olympische Komitee hat die Gefahren erkannt, die durch Gigantomanie entstanden sind. Es hat sich eine „Agenda 2020“ verordnet. Aber damit wird viel Augenwischerei betrieben. Mit der Agenda sind künftig noch größere Spiele möglich, in mehreren Ländern gleichzeitig. Die Ideologie des steten Wachstums, die das weltweite Wirtschaftsgeschehen bestimmt, sie hat auch die olympische Welt erfasst. Zum Nachteil des Sports.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!