Flüchtlingsheim in Hessen: Schwerverletzter nach Brand
Bei einem Feuer in der Nacht zum Freitag wurde in einer Flüchtlingsunterkunft im hessischen Heppenheim ein Mann schwer verletzt. Die Ursachen sind noch unklar.
Die Feuerwehr sowie mehrere Notärzte und Rettungswagen rückten zu der Unterkunft aus, in der derzeit mehr als 60 Menschen aus Äthiopien, Algerien, Eritrea, dem Irak, dem Libanon sowie aus Mazedonien, Nigeria, der Türkei, Somalia und Syrien untergebracht seien. Einige der Bewohner erlitten leichte Rauchgasverletzungen.
Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer hinter der Eingangstür aus. Die Ursache sei noch unklar, sagte eine Polizeisprecherin. Ob es sich um Brandstiftung handele, könne derzeit nicht gesagt werden. Man ermittele jedoch in alle Richtungen. Zeugen hatten gegen 1.30 Uhr Rauch im Eingangsbereich bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Diese konnte den Brand zügig löschen.
Laut Polizeiangaben sei das dreigeschossige Gebäude vorerst unbewohnbar. Nach derzeitigen Erkenntnissen gebe es Rußschäden hinter der Tür. Wie groß die Schäden sind, lasse sich noch nicht abschätzen, sagte die Polizeisprecherin weiter. Die Bewohner werden derzeit beim Roten Kreuz in Heppenheim untergebracht, bis andere Unterkünfte zur Verfügung stehen,
In den vergangenen Monaten hat es mehrfach Brandanschläge auf Unterkünfte für Asylbewerber gegeben, meist bevor diese von Flüchtlingen bezogen wurden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kritik am Selbstbestimmungsgesetz
Kalkulierter Angriff
Robert Habeck tritt ab
„Ich will nicht wie ein Gespenst über die Flure laufen“
Habeck gibt Bundestagsmandat ab
Her mit der neuen Idee
Berlins neuste A100-Verlängerung
Vorfahrt für die menschenfeindliche Stadt
Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen
Chefarzt muss seinem Arbeitgeber gehorchen
Krise Polen-Ukraine
Wer soll Polen dann noch helfen?